Mittels unten stehender Links können Sie sich direkt über die aktuellen Erlasse bezüglich des Virus informieren.

 

 Baden-Württemberg:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/

 

 Gesundheitsamt:

https://www.biberach.de/landratsamt/kreisgesundheitsamt.htm

 

  • Fehlerhaft eingetragene Termine bitte sofort schriftlich melden!
 
Monat Datum Uhrzeit Anlass Wer?

September

2022

  16.  10.15 - 12.00

Einschulung

 Alle

 

 Oktober

2022

 6.

13.

13.

19.00

19.00

20.00

Elternabend

Elternbeiratssitzung

Schulkonferenz

Kl 2-4

gewählte EV

EV, L, SL

 

31.10-4.11.

 

Herbstferien

Alle

 November

2022

24. 19.00

 Informationsveranstaltung

über weiterführende Schulen

 Eltern Kl. 4

Dezember 2022

15.

10.00

11.30

Weihnachtsfeier

Weihnachtsgottesdienst

Alle
  19.12.22-6.1.23  

Weihnachtsferien

Alle

Januar

2023

       

Februar

2023

7.

16.

 

Halbjahresinformation

Gumpiger, Schülerbefreiung

 

März

2023

       

April

2023

24. - 28.   Projektwoche  

Mai

2023

12.

19.

14.30 - 17.00

morgens

Schulfest

Bundesjugendspiele

 

Juni

2023

       

Juli

2023

       

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Öffnungs- und Pausenzeiten

 
Einlass ins Schulgebäude 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn
1. Stunde 7.50 - 8.35 Uhr
Pause 5 Minuten
2. Stunde 8.40 - 9.25 Uhr
Vesper- und Vorlesepause 10 Minuten
3. Stunde 9.35 - 10.20 Uhr
Große Pause 15 Minuten
4. Stunde 10.35 - 11.20 Uhr
Pause 5 Minuten
5. Stunde 11.25 - 12.10 Uhr
 
Pause    5 Minuten
6. Stunde                            12.15 - 13.00 Uhr (Nur Kl. 3 und 4!)

 Projekt Zahngesundheit

Frau Stibi vom Arbeitskreis Zahngesundheit besuchte die Klasse 1/2 auch dieses Jahr wieder im Unterricht und erzählte uns die Geschichte von Julia, die gerne Piratin werden möchte. Als Julia die Möglichkeit bekommt einige Zeit mit Piraten in die See zu stechen, freut sie sich und packt ihre sieben Sachen. An Bord darf Julia viele Aufgaben übernehmen. Doch als der Kapitän ihre Zahnbürste entdeckt, wollen sie Julia bestrafen, denn bei Piraten ist „Zähne putzen verboten“. Sie werfen ihre Zahnbürste ins Meer und füttern sie mit vielen ungesunden Lebensmitteln. Zum Glück hat Julia aber Ersatzzahnbürsten eingepackt…    

Anhand dieser Geschichte erarbeitete Frau Stibi mit den Kindern den Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel und die Entstehung von Karies. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache. Zum Abschluss bekamen alle Kinder eine Zahnbürste geschenkt und übten mit Frau Stibi gemeinsam die Zähne zu putzen.

Theaterbesuch „Das Lachen der schönen Lau“

Ende Oktober stand uns ein ganz besonderer Theaterbesuch bevor. Wir fuhren nach Ochsenhausen, um die Aufführung „Das Lachen der schönen Lau“ zu besuchen.

Die schöne Lau, eine Wassernixe, die nicht lachen konnte, lebt im Blautopf bei Blaubeuren. Ihr Mann, der Donaunix, hatte sie hierher verbannt. Sie dürfe erst zu ihm ins Schwarze Meer zurückkehren, wenn sie fünfmal von Herzen gelacht habe. Zum Glück lernt die schöne Lau die Köchin Bertha kennen, die ihr dabei zu Hilfe kommt.

Gespielt wurde das Stück allein von Marion Jeiter. Diese erzählte aus Sicht der Köchin Bertha mit Hilfe ihrer Küchenutensilien die Geschichte der schönen Lau. Marion Jeiter schaffte es die Kinder von der ersten bis zur letzten Minute zu fesseln und entlockte so manches Lachen.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 färben Ostereier, um anschließend eine Bastelanleitung zu den einzelnen Arbeitsschritten zu schreiben.

 

Die Ergebnisse können sich sehen lassen!