Anmeldung Nachmittagsbetreuung Schuljahr 2020/2021
- Details
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten der Klassen 1, 2 und 3,
da die Gelder bald für die Nachmittagsbetreuung beim Land beantragt werden müssen,
bitte ich Sie, bis nächste Woche Mittwoch, den 25.3.2020 bis 12.00 Uhr, ihren Bedarf via Mail anzumelden.
Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mögliche Zeiten wären:
Montag - Donnerstag jeweils ab 12.10 Uhr/13.00 Uhr bis 16.00 Uhr!
Folgende Daten benötige ich:
- Name und Vorname der Kinder,
- Verbindliche Betreuungstage und Zeiten. (Zum Beispiel: Donnerstags bis 14.00 Uhr oder Donnerstags bis 16.00 Uhr ...)
Beantragen kann ich nur Gelder für die Tage, an denen mindesten 5 Kinder durchgehend gemeldet sind.
Die Frühbetreuung läuft über die Stadt Ochsenhausen und kann kurzfristig gemäß des Stundenplans
im neuen Schuljahr in Anspruch genommen werden.
Hausaufgaben
- Details
Alle Kinder unserer Schule erhielten Pläne in Deutsch und Mathematik
für die kompletten drei Wochen!
Informationen bezüglich des Coronavirus finden sie hier:
- Details
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie mit Sicherheit bereits vernommen haben, werden alle Schulen
bis nach den Osterferien geschlossen.
Am kommenden Montag findet der letzte Unterricht vor dieser Schließung statt.
Früh- und Nachmittagsbetreuung finden am Montag ebenfalls, wie der Unterricht, das letzte Mal statt.
Ab Dienstag, den 17.3.2020 bleiben alle Schulen Baden-Württembergs geschlossen!
Ausschnitt aus dem Ministerbrief vom 13.3.2020:
"Die Einrichtung einer Notfallbetreuung für diejenigen Schülerinnen und Schüler an Grundschulen und der Klassenstufen 5 und 6 an weiterführenden Schulen und den entsprechenden Förderschulen ist erforderlich, um in den Bereichen der kritischen lnfrastruktur die Arbeitsfähigkeit der Eziehungsberechtigten, die sich andernfalls um ihre Kinder kümmern müssten, aufrecht zu erhalten. Zur kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung (medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten), die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz), die Sicherstellung der öffentlichen lnfrastruktur (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung) sowie die Lebensmittelbranche. Grundvoraussetzung ist dabei, dass beide Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler, im Fall von Alleineziehenden der oder die Alleineziehende, in Bereichen der kritischen lnfrastruktur tätig sind.
Die Notfallbetreuung an den Schulen erstreckt sich auf den Zeitraum der regulären Unterrichtszeit dieser Schülerinnen und Schüler."
Nach Absprache mit der Gemeinde Ochsenhausen übernimmt eben diese zentral die Notfallversorgung, auch für die entsprechenden Mittelbucher Grundschülerinnen und Grundschüler.
Wenn Sie einer entsprechenden, wie oben erläuterten Berufsgruppe angehören und eine Versorgung in Anspruch nehmen müssen, wenden Sie
sich bitte unter einer der folgenden Nummern an die Gemeinde Ochsenhausen:
Ulrike Bosch 07352-922020 (Mo-Fr zu den üblichen Dienstzeiten)
Tanja Oelmaier 07352-922021 (Mo-Fr zu den üblichen Dienstzeiten)
Michael Schmid-Sax 07352-922022 (Mo-Fr zu den üblichen Dienstzeiten)
Informationen bezüglich von Hausaufgaben entnehmen Sie bitte ab kommenden Mittwoch unserer Homepage.
Via Homepage werden wir Sie in jedem Fall auf dem Laufenden halten.
Zuverlässige Informationen finden Sie hier:
https://km-bw.de/,Lde/Startseite
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Sollten Sie an mich Fragen haben:
In der Regel bin ich während der normalen Unterrichtszeit, sofern kein Außentermin ansteht, zu den üblichen Zeiten in der Schule erreichbar.
Gerne können Sie mir auch eine Mail schicken.
Mit den besten Wünschen,
Uwe Grunwald